Zürich, 9. Juli 2020 Wie eine Behörde die Perspektive wechselt Die neue Webseite des Kantons Zürich ist seit heute online. Ich freue mich, dass ich in den vergangenen Monaten an diesem Projekt mitarbeiten durfte – als Texter, Lektor, Content Manager und «Überarbeiter» unzähliger, jetzt barrierefreier PDFs. Wichtigste Neuerung: Nach dem Motto «don’t ship the org chart» stehen nicht mehr Organisationsstrukturen, sondern Themen im Vordergrund. Ausserdem im Fokus: eine verständlichere und geschlechtergerechte Sprache. Dieser Perspektivwechsel ist vor allem ein Anfang. Ihn zu leben und weiterzuentwickeln, bleibt eine tägliche Aufgabe. Schwerpunkte meiner Arbeit waren u.a. die Themen Naturschutz, Wald und Landwirtschaft.
Lausanne, 17. Januar 2020 Von der Kunst, seiner Zeit voraus zu sein Ein einsames Mikrofon wartet auf den Stufen vor der Universitätsbibliothek, als ich den noch leeren Place de la Riponne erreiche. Aus der Ferne die Trillerpfeifen des Demonstrationszugs, in dem Greta Thunburg von der Begeisterung der Massen fast erdrückt wird. Von dort bin ich geflüchtet, habe eine Abkürzung genommen zu dem Ort, wo sie in einer Stunde ihre kurze Rede so beginnen wird: «So, we are now in a new year and we have entered a new decade …» Der versammelten Weltpresse, mit der ich schon bald um die besten Fotoplätze rangeln werde, bin ich gerade mal eine Stunde voraus. Greta Thunberg und die Klimabewegung sind ihrer Zeit Dekaden voraus. Vorausschauendes Denken und Handeln ist manchmal entscheidend – im Kleinen wie im Grossen.